Unser Wandertag am 04.10.2024

In der Mühle

Am Wandertag fuhren die Klassen 1a und 1b nach Wallenhausen. Dort besichtigten wir eine 200 Jahre alte Mühle.

Mit einer alten Waage konnten wir uns genau wiegen. Wir lernten die einzelnen Abläufe der Mehlherstellung kennen und betrachteten die alten Maschinen ganz genau.

Zum Abschluss der Mühlenbesichtigung fuhren wir die 5 Stockwerke der Mühle mit einem alten Aufzug nach unten.

Während die andere Klasse die Mühle besichtigte, machten wir eine kleine Wanderung im Wald. Das hat Spaß gemacht!

Auf dem Bauernhof

Für uns, die 2. und 3. Klasse, ging es dieses Jahr nach Bergenstetten auf den Bauernhof! Wir durften dort interessante Einblicke in den Alltag auf dem Bauernhof lernen: Als allererstes mussten die Kühe gefüttert werden, um danach im Roboter gemolken zu werden.

Bei einer Joghurtverköstigung konnten wir uns etwas stärken und zum Schluss noch ganz viel die jungen Kälber zu streicheln!

Es war großartigt!

Im Bienenmuseum

Wir, die 4. Klasse haben uns dieses Jahr zum Bienenmuseum nach Illertissen aufgemacht.

Bei einer Führung, inklusive Fühlen, Riechen und Schmecken, haben wir uns auf die Spuren der Honigbiene begeben. Im Anschluss durften wir noch kreativ werden und haben verschiedene Basteleien aus Wachs gestaltet, die wir ganz stolz mit nachhause gebracht haben.

Unsere geplante Wanderung auf dem Bienenweg um das Vöhlinschloss mussten wir wegen des Regenwetters etwas abkürzen.

Wir hatten auf jeden Fall einen großartigen und spannenden Tag!

Ausflug zum Erntedankaltar

Am Mittwoch, den 9. Oktober besuchten die katholischen und evangelischen Kinder, der Klassen 1 und 2 den Erntedankaltar der Pfarrkirche St. Martin in Illerberg.

Wir erfuhren, dass das Fest Erntedank auch ein Fest ist zum Dank für die Familie, Freunde und das Leben. Die Erntegaben betrachteten wir ganz genau und kannten auch schon vieles wie das Brot, Korn, Gurke …!

Im Anschluss zeigte uns die Mesnerin Frau Hänel noch die Sakristei. Dort sahen wir eine alte Bibel, die Fahnen und Gewänder.

Zum Abschluss sangen und beteten wir gemeinsam. Frau Hänel gab uns auch noch einen Apfel und ein Stück Brot vom Erntedankaltar mit.

Danke für diesen tollen Ausflug!

MANEGE FREI

Wir, die Schüler aus Illerberg zusammen mit den Schülern aus Bellenberg, haben gemeinsam einen Zirkus vorgeführt.

Es gab: Piraten, Clowns, Trapeze, Jongleure, Schwebebalken und Fakire.

Fakire sind Leute, die sich auf Nägel legen und darauf laufen.

Die Aufführung war am Festplatz in Bellenberg. Die Zuschauer waren sehr begeistert und viele an der Zahl.

Zur Belohnung gab es Popcorn, Slushi und Zuckerwatte.

Es war toll!

Katharina, 3. Klasse

FreiDay

Dieses Jahr haben wir wieder an unseren Freiday-Projekten gearbeitet.

Im Zeitraum vom 01.03 bis 06.06.24 haben unsere 2. – 4. Klässler immer freitags in ihren selbstausgesuchten Gruppen (klassenübergreifend) gearbeitet.

Jede Gruppe hat sich eins der 17 Nachhaltigkeitsziele ausgesucht. Bei manchen waren auch mehrere Ziele passend.

So gab es beispielsweise „Die Naturforscher“, die einen Film über den Wald gedreht haben, die Baumgruppen haben Bäume gepflanzt und dazu passende Steckbriefe geschrieben. Wir hatten eine Gruppe, die eine Wurmkiste zusammengebaut hat, sodass danach Würmer einziehen konnten. Diese Wurmkiste ist ein „Indoorkompost“ und die Würmer freuen sich über die Obstreste vom Schulobst.

Eine Gruppe hatte einen Stand auf dem Vöhringer Wochenmarkt. Sie haben dort Spielzeug und Bücher verkauft und an verschiedene Tierprojekte gespendet. Es gab noch weitere Spendenaktionen, z. B. an die Unicef – Bildungsinitiative – Let us learn.

Hier zwei Berichte von Schülern

Von den Wasserrettern: Wir haben am 19. April am Spielplatz in Thal Müll gesammmelt. Es lagen dort viele Glasscherben und Zigaretten. Das könnte Menschen verletzen. Im Landgraben lagen viele Flaschen und anderer Müll. Wir haben das Ziel 14 „Leben unter Wasser“ und wir wollen, dass Fische und Schildkröten nicht im verschmutzten Wasser sterben. Deshalb wollen wir euch darauf aufmerksam machen; Bitte werft keinen Müll in die Natur! (von Lias, Luise und Turan)

Sportplatzflohmarkt – unsere Gruppe hat einen Flohmarkt gemacht um mit dem Erlös das Nachhaltigkeitsziel 1 „Keine Armut“ zu unterstützen. Wir haben den Verkauf am 10.05.24 um 17:00Uhr am Illerberger Sportplatz gemacht. Die Sachen waren zum Beispiel Puzzles, Spiele, Bücher oder andere Dinge. Unser Verdienst war sehr hoch, über 200€. Als wir fertig waren, haben wir bei einem Spiel zugeschaut. (von Katharina)

Die Kinder waren sehr aktiv an diesen Freitagen und hatten wirklich tolle Ideen.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die uns beim Freiday unterstützt haben, besonders ein riesiges Dankeschön an die Eltern für Ihre Mithilfe.